Allgemeines
Datenschutz ist uns wichtig. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit wir auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erheben, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Einsatz von Google Webfonts
Wir setzen auf unserer Internetseite zur besseren Darstellung der Schrift sog. Webfonts der Google Inc. ein. Beim Aufrufen unserer Internetseite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercatch. Dies dient einer verbesserten Darstellung unserer Internetseite. Sofern Ihr Browser diese Funktion für die Webfonts nicht unterstützt, wird eine einfachere Schriftart angezeigt, die ggf. schlechter lesbar ist. Nähere Informationen zur Funktionalität finden Sie unter www.google.com/webfonts/. Gleichzeitig mit dem Aufruf unserer Internetseite erfolgt durch die Einbindung von Google Webfonts ein Aufruf eines Servers der Google Inc., der sich außerhalb der EU – i. d. R. in den USA – befindet. Google Inc. kann hierüber Ihre IP-Adresse erkennen und damit verfolgen, welche (Unter)Internetseiten Sie besucht haben. Nähere Informationen zu den Datenschutz relevanten Eigenschaften von Google Webfonts finden Sie hier.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre aktiv übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Adressdaten, E-Mail-Adresse), soweit dies für die Abwicklung von Anfragen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder für die Erfüllung unserer Verträge erforderlich ist.
Mit uns ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall speichern wir die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Wir löschen oder sperren die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Dies geschieht, wenn z.B. die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Auskunft
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z.B. über die folgende Email-Adresse stellen: (mail@architekturbuero-karin-haecker.de)